Kirche vor Ort

Entgegen des Trends von Kirchenaustritten

Landau Pfarrverband am 24.04.2025

IMG 1764 Aigner Josef
Drei Erwachsene empfingen das Sakrament der Firmung.

Osternacht in St. Maria mit Taufe und Firmung gefeiert

Land­au. Schon von wei­tem sicht­bar war in der Nacht des Kar­sams­tags das Feu­er vor der Stadt­pfarr­kir­che St. Maria, das die Gläu­bi­gen zur Oster­nacht ein­lud, um die Auf­er­ste­hung Jesu von dem Toten zu fei­ern. So ver­sam­mel­ten sich die Got­tes­dienst­be­su­cher vor dem Kir­chen­por­tal, wo Kaplan Dr. Flo­ri­an Schwarz die Fei­er mit der Seg­nung des Oster­feu­ers eröff­ne­te und die geseg­ne­te Oster­ker­ze am Feu­er ent­zün­de­te. In einer Pro­zes­si­on zog er mit den Minis­tran­ten in das abge­dun­kel­te Got­tes­haus. Mit der Oster­ker­ze in den Hän­den stimm­te Kaplan Schwarz unter der Orgel­büh­ne, in der Kir­chen­mit­te und vor dem Altar das Lumen Chris­ti“ an. Die Gläu­bi­gen beant­wor­te­ten dies mit dem Aus­ruf Deo Gra­ti­as“. Nach­dem die Mess­die­ner das Licht an die Gläu­bi­gen wei­ter­ge­ge­ben hat­ten, und der Geist­li­che das Oster­lobs vor­ge­tra­gen hat­te, stimm­te er das Glo­ria an, wobei die Minis­tran­ten schell­ten, die Kir­chen­or­gel ertön­te und auch die Glo­cken, die wäh­rend des Lei­dens­wegs Jesus ver­stummt waren, wie­der läu­te­ten. Nach­dem alle Ker­zen ent­zün­det waren und der Hoch­al­tar geöff­net wur­de, stimm­te die gan­ze Fest­ge­mein­de in das Hal­le­lu­ja ein und erin­ner­te so an den fei­er­li­chen Moment der Auf­er­ste­hung Christi.

Zum fes­ten Ritu­al der Oster­nacht gehört auch die Tauf­er­neue­rung, wobei Kaplan Schwarz das Tauf­was­ser des neu­en Jah­res seg­ne­te und die Gemein­de das Tauf­ver­spre­chen erneu­er­te. Als beson­de­re Freu­de bezeich­ne­te es der Geist­li­che, dass er in die­ser Oster­nacht drei Kin­dern und zwei Erwach­se­nen das Taufsa­kra­ment spen­den dür­fe und drei Erwach­se­ne zudem das Sakra­ment der Fir­mung emp­fan­gen soll­ten. Wenn Erwach­se­ne wäh­rend der Oster­nachts­fei­er durch die Tau­fe in die Kir­che auf­ge­nom­men wer­den, wer­den die Schrit­te der Tau­fe und der Fir­mung gemein­sam voll­zo­gen. Eine der jun­gen Tauf­be­wer­be­rin­nen, die sich in den letz­ten Wochen auf die Auf­nah­me in die katho­li­sche Kir­che vor­be­rei­tet hat­te, ist die 16-jäh­ri­ge Omnia. Sie kommt aus dem Sudan und lebt nach einem Zwi­schen­stopp in Baye­ri­schen Wald seit fast sie­ben Jah­ren in Land­au, wo sie der­zeit die neun­te Klas­se des M‑Zugs der Mit­tel­schu­le besucht. Im christ­li­chen Glau­ben sei sie schon immer ver­wur­zelt gewe­sen. Nach­dem sie in Bay­ern mehr über den katho­li­schen Glau­ben erfah­ren durf­te und die­ser in ihrem sozia­len Umfeld auch prak­ti­ziert wird, wuchs in Omnia der Wunsch selbst Mit­glied in der katho­li­schen Kir­che zu wer­den. So war für sie und eine wei­te­re jun­ge Bewer­be­rin – bei­de gewis­ser­ma­ßen die Zukunft der Kir­che – in der Oster­nacht der gro­ße Moment gekom­men. Kaplan Schwarz über­goss sie und auch die drei Kin­der mit dem Tauf­was­ser und bekreuz­te sie mit dem Öl der Tau­fe. Anschlie­ßend zogen die Täuf­lin­ge ein wei­ßes Kleid über, mit dem sie gleich­sam Chris­tus selbst tru­gen. Bewahrt euch die­se Wür­de“, gab der Kaplan den Neu­ge­tauf­ten mit auf den Weg und ent­zün­de­te die Tauf­ker­zen an der Oster­ker­ze. Anschlie­ßend spen­de­te er den bei­den neu getauf­ten Frau­en und einem jun­gen Mann das Sakra­ment der Fir­mung. Sei besie­gelt durch die Gabe Got­tes, den Hei­li­gen Geist“, sprach der Geist­li­che als er den jun­gen Chris­ten mit Chri­sam­öl ein Kreuz auf die Stirn zeich­ne­te. Anschlie­ßend waren die erwach­se­nen neu getauf­ten Chris­ten ein­ge­la­den zur Teil­nah­me an der Eucha­ris­tie. So zogen die­se gemein­sam mit der übri­gen Got­tes­dienst­ge­mein­de zum Tisch des Herrn, wo sie zum ers­ten Mal den Leib und das Blut Chris­ti empfingen.

Am Ende der Oster­nachts­fei­er, die vom Kir­chen­chor unter der Lei­tung von Regio­nal­kan­tor Chris­ti­an Mül­ler fest­lich beglei­tet wur­de, seg­ne­te Kaplan Schwarz die öster­li­chen Spei­sen und wünsch­te den Gläu­bi­gen ein geseg­ne­tes Oster­fest, dass die Freu­de über den auf­er­stan­de­nen Chris­tus in die häus­li­chen Gemein­schaf­ten getra­gen wer­de. Als Zei­chen des neu­en Lebens erhiel­ten die Got­tes­dienst­be­su­cher am Kir­chen­por­tal ein gefärb­tes Ei.

IMG 1720
Das Lumen Christi wurde in das Gotteshaus getragen.
IMG 1729
Kaplan Schwarz segnete das Taufwasser des Jahres 2025.
IMG 1737
Kaplan Schwarz spendete das Sakrament der Taufe.
IMG 1745
Kaplan Schwarz spendete das Sakrament der Taufe.
IMG 1759
Im weißen Kleid zeigten sich die Neugetauften.
IMG 1764
Drei Erwachsene empfingen das Sakrament der Firmung.
IMG 1776
Die Gläubigen wurden mit dem Taufwasser besprengt.
IMG 1779
Die mitgebrachten Speisen wurden gesegnet.
IMG 1789
Ministranten verteilten Ostereier an die Gottesdienstbesucher.

Weitere Nachrichten

Papst Franziskus
Weltkirche
22.04.2025

Sterbegebet und Requiem für Papst Franziskus im PV Landau

Requiescat in pace!

Gnadenort_AÖ_Logo.png
Wallfahrten
10.03.2025

Pfarrwallfahrt 2025

Anmeldung bis 10. April 2025

20250216_Einladung_Exerzitien_Dickgiesser_Getraud.jpg
Exerzitien und Spiritualität
16.02.2025

„Mit dem Guten rechnen“

Exerzitien im Alltag im pastoralen Raum Landau

2021-07-05#Festgottesdienst_Wiedereröffnung_Steinfelskirche_2021-07-04#IMG_5942.JPG
Das glauben wir
11.02.2025

Fastenpredigten in der Steinfelskirche

"Pilger der Hoffnung"