
Klausurtag in Burghausen im Rahmen der Bischöflichen Visitation des Pfarrverbandes Landau
Im Rahmen der Bischöflichen Visitation verbrachten Pfarrgemeinderäte aus dem Pfarrverband Landau einen Klausurtag in Burghausen. In der Beschäftigung mit dem Evangelium wurde dabei die geistlich-pastorale Entwicklung der Pfarreien und des Pfarrverbandes in den Blick genommen. Zusammen mit Pfarrer August Lindmeier, Kaplan Peter Kunz, den Gemeindereferentinnen Johanna Kucera-Lang und Maria Gsödl sowie der Pfarrsekretärin Heidi Stegmüller hatten sich die Männer und Frauen aus St. Maria, St. Johannes, Zeholfing und Kammern einen Tag lang Zeit genommen, um sich im Haus der Begegnung HEILIG GEIST mit der bistumsweiten Vision von Mission und Auftrag und deren Konkretisierung vor Ort zu beschäftigen.
Der Heilige Geist, so wurde beim Morgenlob in der gleichnamigen Kirche erbeten, möge führen durch den gemeinsamen Tag.
Ludwig Raischl, der Direktor des Hauses, begleitete zusammen mit der Theologin Frau Dr. Heike Hötzinger die altersmäßig bunt gemischte Gruppe.
Jeder einzelne war gefragt: Was gefällt mir besonders gut im Pfarrverband? Was beschäftigt mich? Wo sehe ich Entwicklungsmöglichkeiten?
Den beiden Moderatoren gelang es in sehr guter Weise, in wechselnden Untergruppen den Blickwinkel zu lenken und sowohl die eigene Pfarrei als auch den gesamten Pfarrverband nicht aus dem Auge zu verlieren.
Als sehr bereichernd wurde die intensive Auseinandersetzung mit dem Tagesevangelium erlebt. Am Schluss eines gewinnbringenden Tages stand die Frage: Wo sehen wir uns in fünf Jahren?
Kirche soll ein Ort der Heimat sein für viele, in der noch mehr miteinander gesprochen wird und die Menschen sich gegenseitig im Glauben stärken. Vielfältige Begabungen sollen entdeckt und gefördert werden, um Kirche lebendiger werden zu lassen.